Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei, beim Eurovision-Song-Contest®, der bald stattfindet, die letzten Jahre sind immer schlechter ausgegangen, doch dazu wollen wir einen kleinen Zeitsprung veranstalten.
2013 – Malmö
2013 kann man noch nicht als wirklichen Verlust für uns abstufen, denn hier haben wir insgesamt nicht ganz so schlecht abgeschnitten, doch eins kann man sagen: Die Jahre hier nach wurden fast immer schlimmer, 2014 ging es noch, aber danach wurde es wirlich immer schlimmer. Donald indes träumt an diesem ESC bei Arild Midthun nur, und zwar wie er bei einem Gesangswettbewerb mitmacht. Das war in Ausgabe 21/2013 der Micky Maus.
2014 – Kopenhagen
Hier gewann Donald sogar im Comic, welch Wunder! Wir zwar nicht, aber wir haben immerhin nicht schlecht abgeschnitten. Das war nun nicht schlimm, aber was danach kommt, das schon. Conchita Wust hat jedenfalls in der echten Welt gewonnen mit Phoenix, dieses Lied muss man auch mal loben und auch den Interpreten, also Conchita Wurst, denn es war gut aufgeführt und man kann auch nichts dagegen sagen, diesmal ging der Sieg jedenfalls an unseren Nachbarn Österreich, wo das auch gut gefeiert worden ist, Donald wurde jedenfalls gut betrogen in Entenhausen und ausgenutzt, Ferioli durfte die Geschichte umsetzen.
2015 – Wien
Klar, in Wien kam dann der nächste ESC, der dann schlechter ausging, um diese Zeit kam aber auch der beste ESC-Comic von Maxi, den ich sehr, sehr gerne lese. Hier haben wir dann aber auch nicht mehr erfahren, auch wenn die Ducks nur noch indirekt beteiligt waren, wie es ausging, das hat man sich hier geschenkt, um die Spannung zu halten, war jedenfalls eigentlich keine dumme Idee, doch nach dem ESC konnte man es als solche abstempeln. Das fand ich ziemlich schade, doch wir haben in diesem Jahr haushoch verloren, unsere Teilnehmerin hat sich später auch noch darüber beschwert, welch schwere Zeit sie durchgemacht hat und wie schrecklich das alles war, aber wie viel ihr versprochen wurde und das rein gar nichts davon wahr geworden ist, auch Österreich war ganz arm dran und beim Interview auch leicht angetrunken. Stattdessen siegte ein Mann, der mit seinen Strichmännchen auf der Leinwand ein gestohlenes Lied sang, aber man hat ihn trotzdem genommen, was auch wieder fraglich war. Ann Sophie hat verloren, Deutschland mit ihr, völlig zu unrecht.
2016 – Stockholm
Vom Vorjahressieger modereriert sah es hier mit Jamie-Lee für uns keinen Deut besser aus, wir haben einem Kind Beleuchtung und Plüschtiere auf den Kopf getackert und sie dan durch einen dunklen Wald laufen lassen – null Chancen mit „Ghost“ und fast null Punkte, stattdessen gewinnt das politische Lied von Jamala, das um die Ukraine geht und einfach nur schrecklich war von den Geräuschen, aber man muss auch zugeben, sie hatte vorher noch extra gesagt, dass es nicht politisch gemeint war, aber ganz im Ernst: Wenn ich ein Buch in die Luft halte, sage, dass das keines wäre und dann daraus vorlese, was ist das dann für eine komische Aussage? Tick, Trick und Track nehmen in diesem Jahr mit einem Sternenhimmel-Song, Ausgang unbekannt.
2017 – Kiew
Ukraine. Entenhausen macht schon nicht mehr mit, Levina in Deutschland, letzter Platz. Muss man mehr sagen? Das Lied, das gewonnen hat, das will ich hier nicht kritisieren, denn der Interpret ist an einer Herzkrankheit erkrankt, also will ich hier nicht kritisieren.
2018 – Lissabon
Entenhausen setzt weiter aus, haben wir Chancen? Das werden wir heute Abend sehen!