Am gestrigen Wahlsonntag ging in den sozialen Netzwerken ein Video herum, das einen Aufruf von dutzenden Influencern zeigt. In diesem rufen sie dazu auf, nicht CDU/CSU, SPD oder AfD bei der kommenden Europawahl zu wählen. Doch allein der Fairness halber fällt eine Sache auf: Das Video ist gar nicht von 2024.
Gleich in mehreren Tweets vor allem auf Twitter/X wird suggeriert, dass es sich bei dem rund dreiminütigen Video um eine aktuelle Aufnahme handelt. Doch welches Video ist das Original?
Das Originalvideo stammt aus dem Jahr 2019
Tatsächlich ist das Video aber echt. Nur, dass es bereits über fünf Jahre in der Vergangenheit zurückliegt. Am 24. Mai 2019 lud Rezo ein Video namens „Ein Statement von 90+ YouTubern“ hoch, das heute 4,6 Millionen Aufrufe hat. Schon davor war er durch seine „Zerstörung der CDU“ in bundesweiten Schlagzeilen zu finden gewesen. Dort hatte er der CDU schlechte Politik vorgeworfen und viele Punkte zu Entscheidungen von ihnen hinterfragt.
Anschließend forderten er und viele andere namhafte Influencer dazu auf, die CDU/CSU nicht zu wählen. Genauso aber auch die SPD oder AfD, wie AnniTheDuck anfügte – diese hat sich mittlerweile nach einem Skandal und Vorwürfen über Manipulation aus dem Internet zurückgezogen.
Gleiches gilt für den YouTuber Unge, den man ebenfalls sehen kann. Auch er ist mittlerweile nicht mehr online aktiv, nachdem mehrere Personen zu ihm „ausgepackt“ hatten.
Doch sich im Jahr 2024 über dieses Video aufzuregen, ist irreführend, da es sich eben nicht um ein neues Werk handelt. Freilich kann man hinterfragen, inwiefern das Video damals gerechtfertigt war, aber dass alle im Video sichtbaren Influencer auch heute noch die Meinung vertreten, ist ungewiss. Zudem war die Situation 2019 eben eine andere als heute. Wenn man das Video zeigt, sollte man darauf auch aufmerksam machen.