Ein weiteres seltsames Jahr ist mehr oder weniger zu Ende. Waren die Festtage 2020 und 2021 vor allem von der Pandemie geprägt, ist es nun der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der vielen auch an Weihnachten aufs Gemüt und auf den Geldbeutel schlägt. Man kann nur hoffen, dass irgendwann auch wieder fröhlichere Zeiten auf uns warten, vielleicht ja schon 2023.
Für die weniger gravierenden, hoffentlich aber unterhaltsamen Themen ist auch in Zukunft eure bewährte Comicschau-Redaktion zuständig.
In meiner losen Reihe „Hinter den Kulissen“ habe ich schon öfter Einblick in Zeichnungen meiner Wenigkeit gewährt, die mir oft selbst nicht besonders gut gefallen. Diesmal ist das aber etwas anders – und es passt auch noch gut zum Fest!
Ausgangspunkt war die plötzliche Feststellung, dass die nächste Ausgabe des Bertel-Express (das digitale Fanzine von und für Disney-Fans) im Dezember erscheinen würde. Wir hatten zwar ein Cover zu Dagoberts Jubiläum in Planung, aber die Verlockung, etwas zu Weihnachten Passendes zu machen, war dann etwas zu groß.
Ich habe mich bei Tumblr auf die Suche begeben und bin sehr schnell fündig geworden:
Das Motiv hat mich gleich angesprochen – wann hat man schon mal Micky, Goofy, Donald, Pluto und drei der Sieben Zwerge auf einem Cover? Und da es sich um das Titelbild einer Fernsehzeitschrift handelt und nicht etwa von einer Disney-Publikation, ist es auch angemessen obskur. (Ich bin generell der Meinung, ein Fanzine sollte keine offiziellen Cover wiederverwerten.)
Allerdings war die Qualität des Scans wirklich nicht berauschend. Eine Version mit besserer Auflösung fand sich zumindest online nirgends. Was tun? Eine Option ist Hochrechnung mittels künstlicher Intelligenz. https://imgupscaler.com hat das folgende Ergebnis ausgespuckt, das auch schon ganz brauchbar aussieht:
Bleiben nur ein paar Schönheitsfehler, wie die etwas arg limitierte Farbpalette und die etwas unschöne Zeichnung von Donalds Schnabel. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mir eh schon längst in den Kopf gesetzt, dass ich das Bild einfach noch mal neu zeichnen würde. Eine schöne Herausforderung und zugleich weniger anspruchsvoll als ein komplett neues Cover zu machen – ich musste ja praktisch nur „abpausen“, also neu (digital) tuschen.
Dieser Zwischenstand hat auch die anderen BE’ler überzeugt.
Hier war die Zeichnung so gut wie fertig und ich hatte auch schon begonnen, das Bild neu einzufärben. Bei Donald war mir einerseits wichtig, den Schnabel an den LTB-Standard anzupassen, aber auch den übertrieben langen Hals auf ein Normalmaß zu bringen. Unten musste ich leider ein bisschen was vom Motiv abschneiden, damit das Bild in das BE-Format passt. (Oben sollte noch genügend leerer Platz für das Logo bleiben.)
Das hier ist die fertige Zeichnung, in der „puren“ Version ohne Logo, Datum und Nummer.
Auch an Goofys Gesicht musste ich noch mal etwas herumbasteln, was mir hoffentlich einigermaßen gelungen ist. Anstelle von 15 Cent kostet der BE natürlich nichts, was sich im abgebildeten Preis niederschlägt 😉
Beim Herumexperimentieren gehen oft Dinge schief, so auch hier: Irgendwie hatte ich mal wieder etwas auf die falsche Ebene gezeichnet und um das Problem zu identifizieren, musste ich alle nacheinander unsichtbar machen. Dabei kamen dann auf einmal diese irgendwie unheimlichen Ansichten heraus.
Besonders viel Kopfzerbrechen hat mir übrigens der Bild-in-Bild-Effekt bereitet… Jede Änderung im Bild bedeutete, dass ich das kleine Bild auch mit ändern musste, und dann das noch kleinere Bild im Bild! Die für den BE verwendete Version hat dementsprechend auch ein Logo auf dem Heft, das Donald in der Hand hat.
Auch wenn es mit dem Schnee zu Weihnachten wohl bei den meistern Lesern nichts wurde, wünsche ich trotzdem allen, die das hier sehen, ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und dann bald einen guten Rutsch ins neue Jahr!