Wer sich im Internet mit Musik beschäftigt, insbesondere Gaming-Musik, stolpert früher oder später auch über die Namen „GilvaSunner„, „SiIvaGunner“ (gern auch für „SilvaGunner“ gehalten) und „High Quality Rips“. Was bedeutet das eigentlich, und in welche absurde Welt kann man hierbei eintauchen?
Erst einmal, um überhaupt zu verstehen, worum es hier geht: Bei einem Mashup handelt es sich um eine kombinierte Version von zwei oder mehr Songs, die so gemischt sind, dass sie miteinander funktionieren. Bei einem Remix um eine bearbeitete Version eines Liedes, das ergänzt, verbessert oder einfach in anderer Art verändert wurde. Doch was sind nun High Quality Rips?
High Quality Rips erklärt (Herkunft, Bedeutung, Definition)
Um jetzt zu verstehen, was High Quality „Rips“ sind, muss man erst einmal erklären, wer SiIvaGunner, das Flaggschiff der HQ Rips ist. Hierbei handelt es sich um eine Parodie auf den lange Zeit sehr bekannten Kanal „GilvaSunner“, der jedoch vor einigen Jahren wegen Copyright-Verstößen eliminiert wurde.
SiIvaGunner, der heute noch besteht, hatte das Ziel, Zuschauer in gewisser Weise zu „veräppeln“ und als eine Art „Zweitkanal“ mit Anfangsbuchstabenspin zum bekannten Kanal GilvaSunner aufzutreten. GilvaSunner, das nichts mit SiIvaGunner zu tun hatte, lud „Rips“ hoch, bei denen Videospielmusik aus dem Spiel geschnitten und auf dem Kanal online gestellt wurde, primär Nintendo, weil das Unternehmen im Gegensatz zu vielen anderen nie offiziell die eigene Musik auch online veröffentlichte.
Die Idee von SiIvaGunner war indessen, ähnlich auszusehen, aber keine Originalmusik, sondern bearbeitete Musik hochzuladen. Dem Zuhörer wird dabei suggeriert, den Soundtrack des Originals zuhören, in Wahrheit sind jedoch Dinge hereingemischt, die einen ganz anderen Song daraus machen. Ein High Quality Rip ist also eine manipulierte Version des Originals.
In den letzten Monaten von GilvaSunner schaffte es SiIvaGunner, die im Gegensatz zu SilvaGunner nicht fast vier Jahre nichts mehr hochluden, den Kanal an Abonnenten zu überholen. Die Musik kommt von ganz vielen unterschiedlichen Künstlern, die ihre Rips dort einreichen können.
Beispiele für SiIvaGunner Rips
Mit fast 600.000 Abonnenten gehört SiIvaGunner heute zu einem der bekanntesten Kanäle YouTubes und hat einige Videos, die weit über fünf Millionen Aufrufe hinausreichen. Nicht selten sind die bearbeiteten Lieder so gut, dass sie allein deshalb sehr viel Reichweite generieren.
Auch beispielsweise einige SiIvaGunner Collabs ergänzen den Musikkatalog der Gamingwelt
Neben zahlreichen Rips, man kann sie auch Remixes oder Mashups nennen, gibt es jedoch auch einige Collabs, Zusammenschnitte und Ähnliches, auch Events, bei denen Künstler jeweils ihr Können zeigen können.
Die Nachfrage nach solchen manipulierten Versionen ist in den letzten Jahren dabei nie gesunken, sondern eher sogar noch gestiegen. Ob jetzt durch Crossovers oder auch Neuinterpretationen, die absichtlich auch als solche verkauft werden.
Insgesamt ist SiIvaGunner damit heutzutage nicht nur die alleinige Parodie, dessen Original leider nicht mehr existiert, sondern viel mehr als das, da auch sehr aufwendige Eigenproduktionen gepostet werden.
Mittlerweile gibt es deshalb eine ganz eigene Community, die sich abseits von YTPMV oder Mashups nur auf Videospiel-Remixes spezialisiert hat, die in der gleichen Soundfont wie von den Videospielen generell erscheinen.
Häufig sind das ältere Spiele, da diese einheitliche Soundfonts haben, während heutzutage alles wiedergegeben werden kann in moderneren Videospielen. Zwischendurch mischt sich aber auch immer wieder mal ein neueres Spiel dazwischen, so auch und sehr häufig Undertale von 2015, das jedoch stark an ältere Spielen orientiert entwickelt wurde.