In unregelmäßigen Abständen publiziert das Team von Google (Doodle) immer wieder mal auch ein Spiel, zu dem man meist durch die Google Suche finden kann, weil es dort angezeigt wird. Den Meisten wird auch Google Doodle mittlerweile ein Begriff sein, da hier zahlreiche Werke an Bildern, Videos, Themenbeiträge und auch Spielen zusammengekommen sind, um die sich das Doodle-Team kümmert. Auch jetzt gibt es wieder etwas Neues, nämlich die Doodle Champion Island Games oder die “Doodle-Spiele der Insel der Champions”, wie die Seite aktuell auf Deutsch anzeigt.
Beim Spiel selbst geht es darum, dass man als Katze an verschiedensten Spielen in der Stadt teilnimmt und sich in den Minigames behauptet. Dabei kann man zeitgleich die Overworld betrachten und auch kleine Quests erledigen, wie zum Beispiel Wasser für den Bau einer Straße zu beschaffen. Der Artstyle erinnert etwas an den Austragungsort der Spiele, wie man auch an den Anime-gehaltenen Intros für das Spiel sehen kann – entsprechend würde ich fast sagen traditionell-japanischer Pixelstyle. Ich finde jedenfalls, dass es wirklich auch mal etwas anderes ist und ziemlich gut aussieht. Man sieht auch, wie lang hier wieder am Spiel gearbeitet worden ist.
Musik und Animation im Spiel
Was auch direkt auffällt, ist, dass die Musik wirklich gut passt und schlicht gesagt genial ist, was sich mit den Animationen und dem Design sehr gut ergänzt. Um das Charakterdesign und die “Animation Services” hat sich laut Trailer Studio4C gekümmert, während die Musik und die Soundeffekte von Qumu komponiert wurde. Qumu ist kein unbekannter Komponist, im Gegenteil, er ist vor allem für seine musikalischen Remixe von bekannten Videospielen bekannt und ab und zu auch für Originalmusik, die er auf seinem Kanal hochlädt. Auch wenn man nicht weiß, wer genau dahinter steckt und Qumu sich auch bei den Pronomen zurückhält, weil er nicht möchte, dass man anhand von seinen Aktionen diese auf sein Geschlecht bezieht (es könnte also auch gut sein, dass es sich um keinen Mann handelt). Jedenfalls ist der Soundtrack definitiv ein Highlight und auch die Arbeit der Animatoren und Charakterdesigner von Studio4C ist eines.
Das Spiel ist bereits ab jetzt schon spielbar über die Google Doodle-Seite, auch wenn das Datum über dem Beitrag erst der 23. Juli ist. In Entwicklung war das Spiel, nach Angaben von Qumu selbst, seit über einem Jahr – und das merkt man auch schon beim ersten Spielen direkt, dass hier Herzblut eingeflossen ist.
Wer das Spiel selbst einmal testen möchte, kann definitiv ein paar Spielstunden oder mehr vollkommen kostenlos bekommen. Über diesen Link kommt man direkt auf die Seite des Spiels. Erfahrungen darüber könnt ihr gern in den Kommentaren austauschen. Ich bin mir aber recht sicher, dass hier jeder auf seine Kosten kommt und eine Menge Spaß hat. Einige der Minispiele habe ich auch bereit schon ausprobiert, es ist wirklich ziemlich gut!
Ein kleiner Vorgeschmack für die Musik übrigens schonmal hier: