Mit “Godzilla Minus One” kam letztes Jahr ein Überraschungshit in die Kinos. Zwar ist Godzilla seit Jahrzehnten ein Franchise, von dem jeder schon einmal etwas gehört hat, sei es der Originalfilm aus den 50er Jahren oder die Hollywood-Blockbuster. Doch mit “Godzilla Minus One” ist nicht nur der erste japanische Godzilla-Film seit “Shin Godzilla” aus dem Jahr 2016 in die Kinos gekommen, sondern auch der erfolgreichste Godzilla-Film seit Jahren.
Ein echter Überraschungserfolg, denn weder der Regisseur, noch das Toho Studio hatten mit diesem gigantischen Erfolg gerechnet, doch bei so einem Erfolg stellt sich natürlich die Frage: Wird dieser Film fortgesetzt?
Wie es um einen zweiten Teil von Godzilla Minus One steht, was dafür und was dagegen spricht, fassen wir hier zusammen.
Godzilla Minus One: Alles, was ihr zum Überraschungshit wissen müsst
Mit Godzilla Minus One markierte Toho das 69-jährige Jubiläum der Marke. Dabei war das Budget des Films mit umgerechnet 10 bis 15 Millionen US-Dollar deutlich geringer als das des Hollywood-Gegenstück. Doch auch wenn man meinen könnte, dass dieses geringe Budget ein schlechtes Zeichen für die VFX-Arbeit ist, so ist hier genau das Gegenteil der Fall und konnte mit diesen überzeugen. Aber nicht nur das, der Film wurde von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen gelobt.
Der Film erzählt die Geschichte des jungen Koichi Shikishima, der als einziger einen Angriff des Monsters Godzilla überlebt. Als er in seine Heimat zurückkehrt, gilt er als Feigling. Da er der einzige Überlebende des Angriffs ist, fühlt er sich nicht nur unwohl mit seinem jetzigen Ruf, sondern muss auch verarbeiten, was ihm bei dem Angriff passiert ist. Und auch wenn es für Koichi zunächst so aussieht, als würde sein Leben wieder zur Normalität zurückkehren, taucht Godzilla wieder auf und macht seine Rückkehr für Koichi noch persönlicher.
Godzilla Minus One 2: Was spricht für einen zweiten Teil?
Aber das wirft die Frage auf: Wird es einen zweiten Film zu diesem Godzilla geben? Und zunächst könnte die Frage für viele mit “Ja” beantwortet werden, schließlich kam der Film sowohl bei den normalen Kinobesuchern als auch bei den Kritikern gut an. Und auch vom Einspielergebnis her war der Film mehr als erfolgreich und zählt zu den finanziell erfolgreichsten Filmen der Reihe.
Doch im Gegensatz zu vielen Hollywood-Filmen ist die japanische Godzilla-Reihe etwas anders aufgebaut, denn auch wenn es immer wieder einen neuen Film gibt, haben diese meist wenig bis gar nichts miteinander zu tun. Betrachtet man allein den letzten Film “Shin Godzilla”, so greift dieser zwar ähnliche Themen auf, ist aber weder ein Vorgänger zu Minus One noch ein Nachfolger zu den vorherigen Godzilla Filmen.
Aber mit solch einem gigantischen Erfolg könnte sich etwas an der bisherigen Art, Godzilla-Filme zu machen, ändern. Vor allem, wenn man sich das Ende von Minus One ansieht. In diesem sieht man, nachdem Godzilla von Koichi besiegt wurde, kurz vor dem Abspann, wie etwas im Meer erwacht und wie es scheint, dass Godzilla doch überlebt hat. Was für eine mögliche Zukunft für diesen Godzilla spricht.
Warum ein zweiter Teil unwahrscheinlich ist
Doch die Hoffnungen auf eine direkte Fortsetzung zu Minus One sind gering, dass ein neuer japanischer Godzilla Film herauskommen wird, ist keine Frage, für das Filmstudio Toho ist es zu einer Tradition geworden. Doch bis zu einem neuen Godzilla-Film kann es dauern, denn es wurde von Beteiligten seitens Toho bestätigt, dass der nächste Toho-Godzilla-Film seine Zeit brauchen wird.
Auch Regisseur Takashi Yamazaki wurde gefragt, ob er bereit wäre, eine Fortsetzung zu machen, und er antwortete, dass seine Gefühle kompliziert seien. Zwar würde er gerne eine neue Interpretation von jemand anderem sehen, schließlich sei das eine große Besonderheit des Monsters, aber er sei auch noch nicht bereit, das Franchise jetzt aufzugeben.
Ich würde gerne den Godzilla von jemand anderem sehen, aber ich möchte auch beim nächsten Mal einen machen. Ich habe sehr komplizierte Gefühle.
Regisseur Takashi Yamazaki auf die Frage, wie seine Zukunft mit Godzilla aussehen würde, Quelle: Cinemablend
Godzilla Minus One 2: Chancen stehen gering auf eine direkte Fortsetzung
Zwar haben weder Toho noch Yamazaki einem zweiten Godzilla-Film definitiv eine Absage erteilt, doch zeigen sie sich bislang eher desinteressiert. Möglicherweise wird der nächste Godzilla-Film wieder von Yamazaki inszeniert, aber ob es sich dabei tatsächlich um eine Fortsetzung handeln wird, ist fraglich. Vor allem, nachdem er gesagt hatte, dass er gerne Godzilla inszenieren würde, wie er gegen ein anderes Monster kämpft. Dies steht in starkem Kontrast zu den eher bodenständigen Versuchen von Minus One.
Gegen eine Fortsetzung spricht auch, dass Toho bestätigt hat, sich für den nächsten Godzilla mehr Zeit zu nehmen. Immerhin erscheinen Fortsetzungen in der Regel zwei bis drei Jahre nach dem ersten Teil und mit einem weiteren Godzilla-Film ist eher nicht vor 2028 zu rechnen.
Es sieht also zum jetzigen Zeitpunkt so aus, als ob ein Godzilla Minus One 2 definitiv nicht geplant ist. Was aber möglich wäre, ist, dass der nächste eventuell ähnliche Themen aufgreift, schließlich sind diese Themen meist die einzige wirkliche Verbindung neben dem Monster selbst.
Und am Ende hat dies auch etwas Positives, immerhin muss man nicht jeden erfolgreichen Film fortsetzen. Die Geschichte wurde zu einem logischen Ende gebracht und braucht keine weitere Erzählung.