Auch die Filmindustrie hat vor Künstlicher Intelligenz keinen Halt gemacht. Mit „Gegen KI im Synchron“ haben sich nun einige deutschsprachige Synchronsprecher gegen eine Nutzung von KI bei der Vertonung von Filmen und Serien ausgesprochen. Dabei sind einige prominente Stimmen.
Dass KI auch im Kino und Fernsehen angekommen ist, bemerkte man auch in den USA. Schon im Jahr 2023 standen große Teile der Filmindustrie still, als die Gewerkschaft SAG AFTRA über Monate um Regeln für die Nutzung von KI kämpfte.
Synchronsprecher setzen sich gegen KI ein: „Gegen KI im Synchron“
Mittlerweile scheint diese Debatte auch in Deutschland angekommen zu sein. Aus diesem Grund beteiligten sich mehrere Synchronsprecher am Samstag an einem Video, in dem sie den Einsatz von KI in ihrer Branche verneinen. Unter ihnen auch prominente Sprecher wie Max Felder, der beispielsweise Ron Weasley aus Harry Potter gesprochen hat oder Sven Plate, der für die deutsche Stimme von Bugs Bunny bekannt ist.
„Der KI fehlt es an Empathie und emotionaler Tiefe“, sagt die Sprecherin Maria Koschny in dem Video. „Sie kann Leute nicht mitreißen und keine emotionale Bindung aufbauen“, meint Gerrit Schmidt-Foß, der Leonardo DiCaprio und Sheldon Cooper synchronisiert. Deshalb setze man sich gegen KI im Synchron ein.
Das Video erhielt innerhalb von wenigen Stunden über 3.000 Kommentare, sowie bis Redaktionsschluss 300.000 Likes. Viele in den Kommentaren wollen die Sprecher dabei unterstützen, sich gegen die Nutzung von KI auszusprechen und auch weiterhin ihre Rollen zu vertonen.