Seit dem 20. Mai 2025 kommt die S-Bahn nach Frankfurt! Zumindest digital kann man sie seitdem selbst durch die fünftgrößte Stadt bewegen, mit einem neuen DLC von Train Sim World 5. In echt fährt sie bereits seit 1978 und ermöglicht den Regionalverkehr.
Der Stand der Strecken ist aus dem Jahr 2018 und damit im Vergleich noch etwas jünger, wenn auch nicht der aktuellste. Insgesamt beinhaltet das DLC rund 95 Kilometer Strecke und 26 Bahnhöfe, am interessantesten natürlich der Frankfurter Hauptbahnhof, sowie der Frankfurt Flughafen Fernbahnhof, sowie Regionalbahnhof.
Frankfurt S-Bahn DLC: Diese Strecken sind dabei

Das neue DLC beinhaltet die Linien S1, S8 und S9, die zwischen Frankfurt Hbf (allerdings tiefer Ebene), sowie zwischen Wiesbaden Hbf und Frankfurt Flughafen Fernbahnhof verkehren. Genauer gesagt folgendermaßen:
- S1: Frankfurt – Wiesbaden, jedoch über Höchst
- S8: Frankfurt Wiesbaden, jedoch über Flughafen & Mainz Hbf
- S9: Franfkurt – Wiesbaden, jedoch über Flughafen & Mainz-Kastel (Wiesbaden)
Tipp: Train Sim World 5 ist nicht nur für PC verfügbar, sondern auch für PlayStation 5* und Xbox*. Du kannst das Spiel also auch auf einer Konsole spielen und bist nicht auf einen PC oder Laptop mit entsprechend hohen Grafikeinstellungen angewiesen.
Ferner enthält das DLC auch Fernverkehr zwischen Flughafen Fernbahnhof, wie erwähnt und Wiesbaden, wenn man auch die Hauptstrecke Frankfurt – Fulda besitzt.
Frankfurt S-Bahn DLC: Und diese Züge auch
Gleichzeitig sind auch einige Züge enthalten, die man nun fahren kann. Neu davon ist die DB-Baureihe 430, die auf den S-Bahnlinien in Frankfurt zum Einsatz kommt. Auch die Baureihe 423 darf natürlich nicht fehlen, die in Deutschland an vielen Stellen im S-Bahnverkehr eingesetzt wird. Hier ist sie an das Aussehen von Frankfurt angepasst. Auch die DB-Baureihe 143 mit Doppelstockwagen ist fahrbar.

Abseits davon enthält das neue DLC auch Zugtypen, die man durch andere Strecken bereits erworben hat. In unserem Fall ist das beispielsweise der Diesel-Triebwagen BR 642 (Talent) und die 766.2 – siehe Screenshot.
So fährt sich die S-Bahn in Frankfurt
Jetzt aber zum Hauptteil des Spiels: dem Fahren. Ob Nacht oder Tag, mit der S-Bahn kann man besonders die Struktur des Frankfurter Schienensystems erkunden. Als Eisenbahnknotenpunkt ist Frankfurt immerhin eine der wichtigsten deutschen Städte, und hat deshalb auch eine hohe Taktung.

Neben dem regulären Fahrplan gibt es auch wieder Szenarien. Eines davon fand ich besonders interessant: Ein Musiker will vom Bahnhof zum Stadion (im Bild steht fälschlicherweise „Bahnhof“) und bekommt dafür mit seinen zwei Managern einen extra Zug gestellt – ob er dadurch Zeit gewinnt, habe ich ein bisschen bezweifelt, aber die Fahrt war zumindest ganz interessant. Den nur für ihn bringen wir eine S-Bahn aus dem Depot zu ihm und dann weiter zum Stadion, sowie wieder zurück ins Depot zum Abstellen.
An manchen Stellen ruckelte das neue DLC in unserem Test noch ein bisschen, was manchmal dazu führt, dass einige Frames verloren gingen, allerdings nicht im schlimmen Maße. Für Interessierte am Frankfurter Bahnverkehr empfiehlt sich das DLC besonders. Da ich den realen Bahnhof und seine Umgebung nur oberflächlich kenne, kann ich die Detailliertheit der Strecke selbst nicht bewerten, habe aber wahrgenommen, dass sie laut Kennern sehr gut sein soll.