Nachdem vor wenigen Wochen nach langer Zeit Deltarune Chapter 2 veröffentlicht wurde, streuen sich nun immer mehr Gerüchte über die Fortsetzung. Obwohl bereits angekündigt worden ist, dass die nächsten drei Teile voraussichtlich zusammen erscheinen werden – also Teil drei bis fünf – sind nun erste Deltarune Chapter 3 Leaks aufgetaucht, die direkt auf die Ereignisse im letzten Kapitel der Story anspielen. Und verdächtig gut gemacht worden sind.
Leaks wurden über die letzten Jahre immer populärer und sind seitdem ein fester Bestandteil der Gaming-Szene. Immer wieder werden Spiel-Ankündigungen, Gameplay und sonstige Ressourcen geleakt – teilweise sogar ganzer Quellcode, der dann Spiele freilegt. Einige davon stellen sich dann auch als falsch heraus. Was in den letzten Jahren jedoch zunehmend hinzugekommen ist: aufwendige Fakes. Fakes, denen man es gar nicht mehr ansieht und die direktes Gameplay zeigen.
Deltarune Chapter/Kapitel 3: Welche Leaks sind echt?
Eine Spekulation, um die sich alles dreht, ist dabei ein neuer Charakter, der durch Spamton im 2. Chapter angekündigt worden war – in einer gewissen Weise. Nun vermutet man ihn einschätzen zu können anhand dieser Informationen. Die ersten Leaks ließen dann nicht lange auf sich warten, die dies bestätigen sollten.
Im Video kann man so sehen, wie dieser Mike, Kris, den Hauptcharakter in Deltarune, auf seinen Bosskampf einstimmt. Über das, was hier aktuell erwartet wird an Gameplay danach (bei dem es sehr wohl auch schon Mutmaßungen gibt), werden wir in naher Zukunft berichten, da dies diesen Beitrag sprengen würde.
Kurzum jedoch: An den Leaks ist etwas dran. Nämlich, dass das, was sie abbilden, sehr nah an dem sein könnte, was sich wirklich bei Deltarune bald abspielen könnte. Auch, wenn es sich hier natürlich ebenfalls um reine Mutmaßungen handelt. Genial ist jedoch, wie gut diese umgesetzt worden sind.
Fans basteln ganzen Song mit dem Theme von Mike
So gibt der Ersteller selbst aus, dass es sich hierbei um einen Leak des OSTs, also des Soundtracks, von Deltarune handelt. Wer anfangs hinschaute oder auch jetzt noch etwas ungenau, mag sich wundern, den Song mögen und sich bereits freuen. Grund zur Freude besteht durchaus – jedoch nicht wegen diesem Video, denn es ist gefälscht, wie er eben selbst schon zugibt. Ein vollständig komponiert und gestaltetes Lied vom Nutzer „Kidayaam“, nur mit Toby Fox, der an Deltarune komponiert, hat es rein gar nichts zu tun.
Damit haben Fans Gameplay und Musik nachgebaut, ja sogar das Charakter-Design haben sie vollständig übernommen. Das zeigt einerseits natürlich, wie gefährlich Leaks werden können – einige schreiben „Warte, das ist ein Fake?“ oder stellen Fragen, von wo der Leak entnommen wurde und wie man ihn ebenfalls sehen kann – andererseits stellt es gut dar, wie gut Leaks und Fanmade-Inhalte geworden sind. Und das, obwohl dessen Ruf oft weitaus schlechter ist.
Durch große Popularität gibt es nämlich nicht selten auch als toxische Communities bekannte Gruppierungen, die bestimmte Spiele, oder besser gesagt dessen Spieler, fertig machen wollen und allen alles madig reden. Umso positiver ist es, wenn man wirkliche Kreativität und Zusammenhalt vereint in der Freude am Spiel feststellt, wie es hier der Fall ist. Dann kann man nämlich auch über den ein oder anderen Scherz hinwegsehen und sich über dessen Qualität freuen.
2 Kommentare
Es ist erstaunlich und zugleich erschreckend wie gut fake leaks gemacht werden heutzutage, besonders fällt mir der kommende Spider-man Film als bestes Beispiel ein, wo viele erstaunlich gute gemacht leaks kamen, die sich später als fake herausstellten.
Ja, einerseits natürlich nervig, andererseits aber auch eine höhere Form der Kunst, wenn man so etwas aufwendig fälscht und dabei keinem schadet.