Nicht mehr lange, dann ist es schon wieder so weit: Das Finale des Eurovision Song-Contests lässt nicht mehr lange auf sich warten, schon am Samstag wird es stattfinden. Deutschland hat in diesem Jahr den Sänger ISAAK mit seinem Song „Always On The Run“ geschickt – erst zum Leidwesen einiger Zuschauer und Fans, doch das Blatt könnte sich wenden.
Es ist lange kein Geheimnis mehr, dass der Auftritt abseits vom Song sehr viel ausmacht. Immer wieder sorgen auch politische Botschaften – eigentlich streng verboten – für gute Platzierungen. Zwei Details lassen auch Sänger Isaak herausstechen. Könnte das die Chance für eine gute Platzierung für Deutschland sein?
Am Samstag vertritt Isaak mit „Always on the run“ Deutschland beim ESC 2024 – und hat gar nicht so schlechte Chancen
Zuletzt ist Isaak in den Wettquoten etwas gestiegen, mittlerweile liegt er auf Platz 19 und damit in der Top 20. Insgesamt werden 26 Länder mitmachen – heißt, immerhin nach dem letzten Platz sieht es aktuell nicht aus. Und es könnte vielleicht sogar noch besser kommen.
Denn Isaak punktet vor allem durch seine starke Stimme und Sympathie. Wenn er eine reife Bühnenshow am Samstag abliefern kann und einen sympathischen Eindruck macht, kann das durchaus eine gute Zuschauerbewertung bedeuten. Dann hätte Deutschland auch Chancen, es bis in die Top 10 zu schaffen.
Mit viel Glück sticht Isaak beim ESC heraus
Erst einmal ist das jedoch Wunschdenken, auch wenn die Tendenz im Ranking aktuell steigend sein mag. Tatsächlich wird Isaak in anderen Ländern weitaus weniger kritisch gesehen, als es in Deutschland mittlerweile fast schon historisch bedingt ist, den eigenen Kandidaten nicht gerade zu bevorzugen.
Gerade auf YouTube erhält Isaak viel Lob. Ein Zuschauer schreibt beispielsweise, er sei der stärkste Vokalist in diesem Jahr und hätte es deshalb gar nicht verdient, Letzter zu sein. Andere wünschen ihm viel Glück oder sagen, der Song sei massiv unterbewertet – also noch unterschätzt. Wie genau es ausgeht, wird man aber erst am Samstag sehen können.
Ein Kommentar
Da der ESC wieder eine politische Abstimmung wird, wird Isaak leider nichts reißen, auch wenn ich seinen Beitrag durchaus gelungen finde.