Der 68. Eurovision-Song-Contest ist nun einige Tage her, doch ein paar der Songs sind sicher noch im Ohr geblieben. Gerade bei Spotify zeigt sich, welche der Lieder noch immer im Kopf der Zuschauer sind. Aber welche der Songs wurden denn jetzt am meisten auf Spotify gestreamt?
Im vergangenen Jahr begeisterte Loreen mit ihrem Song die Jurys und auch einen großen Teil des Publikums – auch wenn dieses vor allem für Finnlands „Cha Cha Cha“ gestimmt hatte. Nach dem Finale gelang Loreen mit „Tattoo“ jedoch trotzdem ein erneuter Durchbruch, denn bei Spotify wurde der Song wie verrückt gestreamt.
Der ESC 2024 war aus gleich mehreren Gründen ganz besonders
Der diesjährige ESC ist wohl in mehrerer Hinsicht ganz besonders gewesen. Obwohl selten so politisch kontrovers diskutiert wurde, schauten wieder viele Millionen Europäer bei dem Mega-Event zu.
Aus einem Grund ist der diesjährig bisher am meisten gestreamte Song aber eine komplette Ausnahme: Es handelt sich nicht wie im letzten Jahr um den Gewinnersong, der aktuell so oft angehört wird – sondern um einen, der disqualifiziert wurde.
Joost Kleins „Europapa“ wird aktuell auf Spotify rauf und runter gehört
Sei es aus Trotz, dass die Niederlande nach einem Vorfall disqualifiziert wurden, oder einfach, weil der Song schon vorher unfassbar beliebt gewesen war: „Europapa“ von Joost Klein wurde bisher schon 67 Millionen Mal auf Spotify gestreamt. Nicht weit dahinter kommt mit einem ähnlichen Ergebnis aktuell auch „La noia“ von Angela Mango. Die Italienerin konnte beim Streaming ebenfalls für sich begeistern.
Rund 22 Millionen Spotify Streams erhielt der Song der Schweiz von Nemo, der Publikumsliebling Baby Lasagna und sein Song „Rim Tim Tagi Dim“ erhielt ungefähr 17 Millionen Streams.
Immer nur meilenweit vom Rekordhalter entfernt
Doch an Loreens „Tattoo“-Streams kommt auch Joost Klein nicht mal ansatzweise heran. Denn mit mittlerweile fast einer halben Milliarde Streams ist der Song unfassbar oft gestreamt worden. Natürlich haben die jetzigen Songs noch einiges an Zeit, um diese Zahl erreichen zu können – die Wahrscheinlichkeit ist jedoch nicht so groß.
Immerhin schaffte Loreen es mit ihrem Song, auch das Radio nach ihrem Sieg noch monatelang zu versorgen. Die Zuhörer waren da wahrscheinlich auch relativ froh, einen anderen Song als „Flowers“ im Radio zu hören, der mit nun schon fast 2 Milliarden Streams das Jahr 2023 stark dominierte.