Comicschau
elon musk ukraine tweet
Fotocollage

Elon Musk irritiert mit Ukraine-Tweet, sogar Selenskyj gibt Paroli


Elon Musk irritiert mit Ukraine-Tweet, sogar Selenskyj gibt Paroli 11 Listen to this article

Nach einem Tweet bezüglich der Ukraine muss der aktuell reichste Mann der Welt Elon Musk eine Menge Kritik einstecken und bekommt sogar vom Staatsoberhaupt der Ukraine Paroli auf Twitter. In einem seiner Tweets bezog er sich mit einer Umfrage auf die Ukraine, was wiederum bei den Nutzern überhaupt nicht gut ankam. Doch was ist genau vorgefallen?

Dass Elon Musk nicht gerade für sein ruhiges Gemüt bekannt ist, sondern gerne einmal etwas Benzin ins Feuer kippt, ist schon länger bekannt. Mit einem Tweet, den er vor wenigen Stunden abgesetzt hat und in dem er eine Art Vorschlag eines Friedens zwischen der Ukraine und Russland mit verschiedenen Punkten vorschlägt und die Nutzer darüber abstimmen lässt, hat er sich jetzt jedoch wohl ordentlich verzettelt.

Elon Musk macht Ukraine-Russland-Friedensvorschlag per Twitter-Umfrage

In einer Umfrage brachte er dabei nämlich folgende Punkte auf und ließ die Nutzer darüber abstimmen, ob das ein guter Vorschlag wäre oder nicht:


  • Wiederholung der Wahlen in den annektierten Regionen unter UN-Aufsicht. Russland verlässt, wenn dies der Wille des Volkes ist.
  • Die Krim gehört seit 1783 (bis Chruschtschows Fehler) formell zu Russland.
  • Wasserversorgung der Krim gesichert.
  • Die Ukraine bleibt neutral.“ (Übersetzung des Originaltweets)
Elon Musk irritiert mit Ukraine-Tweet, sogar Selenskyj gibt Paroli 12
Ursprungstweet von Elon Musk über Ukraine-Russland-Frieden

Mit über einer Million Stimmen bis jetzt sprachen sich dabei 63% der Nutzer dagegen und 37% von ihnen dafür aus. Auf negative Reaktionen ukrainischer Vertreter musste er jedoch nicht lange warten, der ehemalige ukrainische Botschafter Melnyk zum Beispiel antwortete im bekannten, eher rauen Ton relativ schnell mit einem „Fuck off ist meine sehr diplomatische Antwort an dich“ und bekam dafür etwa 90.000 Likes.

Ebenfalls interessant:  Elon Musk empört über Super Mario Filmkritiken: "Absolut realitätsfremd!"

Allein die Annahme Musks, er könnte eine Art Vorschlag aufstellen, irritiert zahlreiche Nutzer, die ihn dafür stark kritisieren. Dieser beharrt allerdings so darauf, dass er sagt, diese Punkte werden früher oder später sowieso genau in dieser Form passieren, man müsste sich nur entscheiden, ob man es mit großem Verlust auf beiden Seiten oder ohne unnötiges Menschensterben haben wolle.

Sogar Präsident Selenskyj antwortet auf Elon Musks Vorschlag

Und nicht nur von ukrainischen Botschaftern, sondern vom Präsident der Ukraine selbst gibt es Paroli nach diesem wohl sehr missglückten Versuch einer indirekten „Friedensverhandlung“ per Twitter-Umfrage, einen Tweet zum Geschehen, der das Ganze nicht ganz unironisch kommentieren sollte.


Elon Musk irritiert mit Ukraine-Tweet, sogar Selenskyj gibt Paroli 13
Selenskyj über Elon Musk Tweet

Selenskyj antwortete nämlich mit der simplen Frage „Welchen Elon Musk würdet ihr lieber mögen“: „Einen, der die Ukraine unterstützt“ oder „einen, der Russland unterstützt“. Damit macht er indirekt auch klar, was er von dem Vorschlag des Multimilliardärs hält – er hält das nämlich wohl für eine Unterstützung Russlands und dessen Interessen, obwohl man in der Ukraine einen vollständigen Sieg anvisiert.

Doch die Auseinandersetzung hörte nicht dabei auf, da Musk später, noch vor der Antwort Selenskyjs allerdings, einen weiteren Tweet mit Umfrage absetzte, in dem er fragte, ob die Menschen im Donbass und der Krim selbst entscheiden sollten, ob sie zur Ukraine oder Russland gehören.

Ebenfalls interessant:  Andrew Tate Krebs: Kontroverser Internetstar wohl an Lungenkrebs erkrankt
Elon Musk irritiert mit Ukraine-Tweet, sogar Selenskyj gibt Paroli 14
Elon Musk Ukraine Tweet mit weiterer Umfrage, Quelle

Hier stimmten zwar viele für ein „Ja“ ab, trotzdem bleibt fraglich, wie diese Abstimmungen dann überhaupt durchgeführt werden würden. Zuletzt gab es nach russischen Befragungen ernsthafte Zweifel daran, ob es sich hierbei um eine legitime Wahl handeln würde, da auch Soldaten in den Wahllokalen anwesend waren und die Stimmauszählung ebenfalls von einigen Seiten kritisiert wurde.


Elon Musk mit seiner Meinung zwar nicht ganz allein, aber eine Minderheit

Musk dürfte mit dem heutigen Tweet jedenfalls nicht dafür gesorgt haben, dass das Internet oder die Netzgemeinde vollkommen weiterhin auf seiner Seite stehen können. Obwohl es so schon fraglich ist, Umfragen auf Twitter zu stellen, um über Territorien zu entscheiden – selbst wenn es sich dabei wohl eher um ein Gedankenspiel mit fragwürdiger Reichweite gehandelt haben dürfte, scheint Musk sich auf keine der beiden Seiten – also Russland oder Ukraine – stellen zu wollen, diese „Neutralität“ allerdings sieht aus aktueller Sicht fast wie ein Zugeständnis für Russland aus.

Und in einer Situation, in der Russland, so jedenfalls einige Medienberichte, zurückgedrängt wird und nach ihrem Angriffskrieg langsam die Ukraine Vorderhand gewinnt trotz Unterlegenheit und anfänglichen Bedenken, nun einen Frieden mit Nachteilen für die Ukraine vorzuschlagen, unter anderem verpflichtete Neutralität, klingt dann eben doch etwas zynisch.

Avatar-Foto

Redaktion

Redaktion der Comicschau. Mehr Informationen finden sich auf der Seite des Teams.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Nach Beliebtheit
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Anzeige

Uns unterstützen

Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

Anzeige