Comicschau
Einzelne WordPress Plugin Updates deaktivieren - So geht's 15
Wordpress Plugin Updates deaktivieren

Einzelne WordPress Plugin Updates deaktivieren – So geht’s


Einzelne WordPress Plugin Updates deaktivieren - So geht's 16 Listen to this article

Plugin Updates deaktivieren bei WordPress ist nicht einfach so möglich. Das liegt daran, dass aus Sicherheitsgründen grundsätzlich jedes Plugin auf dem neuesten Stand gehalten werden sollte und man die Updates deshalb nicht blocken sollte. Nun kann es aber eben Gründe geben, dass die Update-Benachrichtigungen nervig sein können und man diese abschalten möchte.

Ein Beispiel dafür sind zum Beispiel Drittanbieter-Plugins, deren Support abgelaufen ist (wenn man zum Beispiel eine Einjahres-Lizenz hatte und diese nicht mehr erneuert werden soll). Gerade, wenn die Updates sowieso keine großen Unterschiede bringen, weil sie sowieso nur Erweiterungen eines von WordPress.org-gehosteten Plugins sind, kann so eine Plugin Updates Deaktivierung von Drittanbieter-Add-ons helfen. Es gibt zum allgemeinen Blocken von Aktualisierungen aus dem WordPress-Verzeichnis auch dafür gemachte Plugins direkt dort wie Block Plugin Update, diese funktionieren aber jedoch in den meisten Fällen nur für Plugins, die auch bei WordPress.org erhältlich sind.

So kann man die Plugin Updates deaktivieren

Um nun den Update-Check zu verhindern bei externen Plugins (geht natürlich auch bei den Plugins, die es auf WordPress.org gibt, ist aber weniger zu empfehlen), braucht man nur etwas Code anzufügen in der Plugin-Datei. Dafür sucht man im Filemanager der WordPress-Installation unter „WP-Content“ > „Plugins“ > „Pluginname XY“ nach der Hauptdatei (diese heißt oft genau wie das Plugin, also zum Beispiel „pluginname-xy.php„. Am Ende der PHP-Datei kann dann folgendes Snippet eingefügt werden (Quelle):


Ebenfalls interessant:  Was ist das "Proof not everything can be an album cover" Meme? Erklärt, wie's geht!
// Deactivate Update Feature of this Plugin
add_filter('site_transient_update_plugins', 'dd_remove_update_nag');
function dd_remove_update_nag($value) {
 unset($value->response['pluginname-xy/pluginname-xy.php']);
 return $value;
}

Wichtig ist es, dass man bei beiden „dd_remove_update_nag“ bei mehrfacher Nutzung des Codes hinter „nag“ eine weitere Zahl schreibt, sodass dort zum Beispiel „dd_remove_update_nag2“ usw. steht. Denn wenn man das Snippet bei mehreren Plugins verwendet wird, löst es einen fatalen Fehler auf der Seite aus. Deshalb ist es wichtig dafür zu sorgen, dass dieser Teil an beiden Stellen bei jeder erneuten Nutzung wieder verändert wird.

Avatar-Foto

Bastian

Gründer und Autor, der Experte für Memes, Internetkultur, dabei aber auch interessiert an Kino, Filmkultur & Animationsfilmen und anderem, manchmal sarkastisch, kreativ und Gelegenheitskritiker.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Nach Beliebtheit
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Anzeige

Uns unterstützen

Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

Anzeige