Dass der Ex-US-Präsident Donald Trump nicht gerade für seine seriös anmutenden Aktionen bekannt ist, dürfte wohl bereits seit dem Wahlkampf 2016 bekannt gewesen sein. Was er jetzt jedoch gepostet hat, um sich für die Republikaner bei der Wahl 2024 aufstellen zu lassen, dürfte die meisten trotzdem noch einmal schocken.
In einem etwa zwei Minuten langen Clip, der mit AI erstellt wurde, wie man relativ schnell merkt, den Trump nämlich nun gepostet hat, handelt es sich nicht nur um einen Shitpost im aktuell recht beliebten Format – nein, der Beitrag dreht noch einmal vollkommen ab. So sehr, dass man sich zuerst fragen könnte, ob der Account von Trump nicht unbemerkt übernommen wurde.
Trump postet Clip von angeblichem Twitter Space mit DeSantis, Musk, Hitler und einigen anderen
In einem absichtlich witzig verpackten Clip zeigt Trump nämlich einen Twitter Space, bei dem DeSantis – der erst kürzlich seine Kandidatur für die Republikaner zur Wahl 2024 angekündigt hat – zu sehen ist, wie dieser mit einigen anderen seine Kandidatur ankündigt und diskutiert, aber ständig unterbrochen wird. Tatsächlich verkündete DeSantis wirklich auf Twitter, dass er gegen Trump antreten wolle und es gab auch technische Schwierigkeiten, so, wie es jetzt in diesem Clip allerdings zu sehen war, ist es gewiss nicht.
Auf Truth Social und Instagram können Follower und Zuschauer jetzt also sehen, wie DeSantis angeblich mit „Adolph“ (Hitler), vor allem mit Ausschnitten aus „Der Untergang“, dem FBI, dem Teufel (aus der Reihe um den YouTuber Nerd City), George Soros, Klaus Schwab und einigen anderen unter einer Decke steckt, sich nicht durchsetzen kann und sich dabei lächerlich macht.
Alles darin generiert durch künstliche Intelligenz – etwaige Programme wurden in den letzten Monaten immer beliebter – und so nie passiert, was jedoch aus dem Post selbst nicht hervorgeht oder angemerkt wird. An wem dieser Hype um KI vorbeigegangen ist, der könnte den Clip womöglich sogar für echt halten, trotz seiner absoluten Absurdität.
Kurz vor Ende des Clips betritt dann Donald Trump das Gespräch und kürzt in wenigen Sekunden ab, was er mit den Betroffenen machen wird, Hitler zum Beispiel solle still sein, er „sei ja schon tot“, George Soros und Klaus Schwab wolle er beide ins Gefängnis stecken und die Präsidentschaft 2024 würde er, nicht DeSantis, nach Hause holen.
In den sozialen Netzwerken sorgt der Clip vor allem für Verwirrung. Einige Anhänger scheinen ihn gut zu finden, viele verstehen ihn schlicht nicht wirklich oder könnten ihn möglicherweise für echt halten und andere sind einfach nur geschockt darüber, wie ein ehemaliger US-Präsident so etwas posten kann.
Tatsächlich werden Memes wie diese wohl auch im Wahlkampf keine Seltenheit sein und es war sowieso nur eine Frage der Zeit, bis ein Kandidat das aktiv aufgreifen würde. Dass es von allen jetzt ausgerechnet Trump sein würde, wundert da vielleicht noch am wenigsten.