„What If… Donald Duck became Wolverine?“, fragt sich das neue Lustige Taschenbuch 598 und leitet damit eine Reihe ein, die sich über die nächsten Bände erstrecken wird. Teil davon sind auch Variantcover, die unterschiedliche Bilder von Donald Duck zeigen. Bereits in „Onkel Dagobert und der Infinity-Taler“ gab es eine erste Adaption von Marvel-Werken. Jetzt geht es damit erst richtig los.
In gewisser Weise startet damit wohl das „Disney Comics Universe“, oder naja, aufgrund der Ähnlichkeit zu Marvels Konkurrenten, vielleicht auch eher das „Entenhausen Universe“ (EHU). Worum es dabei geht, haben wir genauer erklärt.
Das Lustige Taschenbuch bringt gleich eine ganze Marvel-Reihe mit Donald Duck in der Hauptrolle an den Start
Denn in den nächsten LTBs ab Band 598 gibt es jeweils eine Geschichte, in der sich Donald Duck erst in Wolverine, dann in Thor (599) und bis Band 604 weitere Helden verwandeln wird. Obwohl nur Band 598 (aus aktuell bekannter Sicht) auch auf dem Regulärband Donald als Marvelhelden zeigt, gibt es im Egmont-Shop exklusiv bis zu fünf Variantcover in limitierter Auflage*.

Alle diese Bände sind auf 400 Exemplare reduziert, also tatsächlich sehr limitiert. Die Variantcover zum LTB 598 sind sogar bereits gänzlich vergriffen. Das zeigt wohl das hohe Interesse an der Idee, mehrere Cover abzubilden. Die Idee allein ist natürlich nicht neu und gab es schon seit 2014. Aber dass es die Variantcover auch dann gibt, wenn das Originalcover (das wird ab Band 599 der Fall sein) komplett abweicht, das ist schon eine kleine Premiere in diesem Umfang.
Ein bisschen hat man zwar den Eindruck, Entenhausen stolpert in die neue Marvel-Welt – denn auf der Micky Maus waren im vergangenen Jahr auf einigen Rückseiten ebenfalls Marvel-Bilder, aber nicht wirklich mit irgendeinem Kontext – dennoch ist der Start jetzt auch final im LTB geläutet.
Grafisch anspruchsvoll und actiongeladen: Donald Duck wird zu Wolverine, Thor und anderen

Die Reihe verspricht, ganz interessant zu werden. Vor allem grafisch ging es beim Infinity-Taler bereits richtig zur Sache, auch bei der Wolverine-Geschichte sind die Zeichnungen das klare Highlight (siehe allein das Vorschaubild dieses Beitrags). Die Geschichte fällt mit rund 30 Seiten etwas kurz aus, natürlich entsteht über die vielen Bände hinweg jetzt aber eine durchaus längere Geschichte.
Hey, nicht weiterscrollen! Um Beiträge wie diesen zu produzieren, sind wir auch auf deine Hilfe angewiesen. Schon zu einem kleinen monatlichen Betrag kannst du uns auf Steady unterstützen und Beiträge wie diesen möglich machen. Vielen Dank für jede Unterstützung! Klicke für mehr Informationen einfach auf diesen Link.
Im ersten Band geht es darum, dass Donald-Wolverine gemeinsam mit Micky-Hawkeye und Goofy-Hulk gegen den Bösewicht Goofy-Hulk kämpfen muss, der Entenhausen übernommen hat. Ein bisschen erinnert die Geschichte fern an „Logan – The Wolverine“ aus 2013. Dass Donald-Wolverine bei Oma Duck Kuchen mit seinen Metallklauen schneidet, ist natürlich herrlich Teil des normalen Entenhausen-Kosmos.
Die Kooperation zwischen den USA und Europa liegt zwar auf der Hand, aber ist trotzdem beachtlich
Die Geschichte bringt aber, wie auch der Infinity-Taler, eine ganz neue Note nach Entenhausen. Da Marvel und Disney mittlerweile zusammengehören, nachdem Disney Marvel Entertainment im Jahr 2009 für rund vier Milliarden US-Dollar übernahm – im Nachhinein betrachtet ein finanziell extrem guter Deal – ist eine solche Kooperation auch einfach umzusetzen.
Die Kooperation zwischen USA und Europa ist trotzdem beachtlich, da die meisten Duck-Storys seit vielen Jahren aus Italien und Skandinavien kommen. In den USA liest man kaum noch Comics von Donald, Micky und Co., weshalb der Fokus auf Entenhausen aus der US-amerikanischen Konzernzentrale heraus üblicherweise eher gering ist.