Auf Twitter/X ging ein Tweet zur aktuellen Europameisterschaft viral. Darin behauptete ein Nutzer, Deutschlandflaggen seien beim Public Viewing in Berlin verboten. Dazu postete er ein Schild, auf dem man eine durchgestrichene Flagge erkennen kann. Was hat es damit auf sich?
Dass Deutschland aktuell im Fußballfieber ist, dürfte nur schwer verwundern. Immerhin steht mit Deutschland gegen Schottland das erste Spiel zur EM 2024 ins Haus. Heute Abend ab 21 Uhr soll es losgehen, übertragen wird auch im ZDF. Aktuell gibt es zudem Merchandise für die EM sehr reduziert zu kaufen.
Sind Deutschlandflagge auf einer Berliner Fanmeile verboten?
Etwa 2.500 Likes erreichte ein Beitrag, der gestern in den späten Abendstunden auf Twitter/X gepostet wurde. Ein Nutzer schrieb dazu „Auf der Fanmeile in Berlin sind Deutschlandflaggen verboten. Habt ihr noch alle Tassen im Schrank?“. Schnell machte sich Empörung breit. Der Tweet bekam zudem fast 500 Reposts.
Doch was steckt dahinter? Wer genauer schaut, kann lesen, was genau auf dem Schild steht. Dort kann man eine durchgestrichene Flagge erkennen. Darüber steht „Banner poles and flags with poles“, und auch auf Deutsch nochmal „Transparente Fahnen und Flaggen mit Stangen“.
Konkret heißt das also, dass eben nicht alle Flaggen verboten sind. Im Gegenteil, es ist ohne Probleme Flaggen möglich, beim Public Viewing zu nutzen, aber auf Transparente sollte man verzichten. Und vor allem keine Flaggen mitnehmen, die an einer Stange befestigt sind. Immerhin besteht hier Verletzungsgefahr, wenn viele hunderttausend Menschen das Spiel gemeinsam schauen.
Einer Flagge steht nichts im Wege
Man darf also Flaggen mitnehmen. Auch in den Kommentaren merken viele Nutzer an, dass man hier lesen muss, was auf dem Plakat steht. Mittlerweile hat der Tweet sogar so viel Aufmerksamkeit gesammelt, dass Nutzer mittels des Twitter-Features „Kontext“ hinzugefügt haben. Dort steht noch einmal, dass Flaggen der teilnehmenden Länder selbstverständlich erlaubt sind.
Es besteht also kein Grund zur Sorge. Auch in anderen Städten wird es möglich sein, Flaggen mitzubringen.