Im Dezember kündigte der YouTuber Miguel Pablo, der schon öfters wegen privaten Problemen in Therapie war, homosexuell zu sein und zeigte sich mit seinem angeblichen Freund. Eine Menge Zuschauer glaubten ihm das, aber viel mehr nicht, jedoch glaubte man es ihm mit der Zeit dann doch immer mehr. 1,4 Millionen Aufrufe generierte dieses Outing-Video innerhalb weniger Tage, der Aufstieg nach langer Inaktivität sein erstes, virales Video.
Wie sich jetzt jedoch herausstellte, war das Video gestellt (oder wie der Volksmund sagt: Fake) und Miguel Pablo gar nicht homosexuell. Er erklärt in seinem neusten Video, dass das Video ein Experiment war, um zu schauen, wie das Outing von YouTube und dessen Community aufgefasst wird. Allerdings hat, laut eigener Aussage, auch der monetäre Aspekt eine große Rolle gespielt hat, da die Werbeeinahmen im Dezember bekanntlich am allergößten sind, wie Miguel auch selbst zugibt.
Ingesamt wurde bereits das erste Video sehr schlecht aufgenommen, jedoch glaubten viele Pablo sein Geständnis, auch wenn nicht mit positiven Feedback. Nun ist die Resonanz noch viel schlechter, auch wenn Pablo selbst zugibt, dass er es auch wegen der monetären Anregung gemacht hat. Es fielen bereits viele beleidigende Worte und kaum Zuspruch, eher Empörung. Schon im Vorzug hatten YouTuber wie KuchenTV brisantes Material veröffentlicht, was Pablo zeigte, wie er mit einer Frau zusammen zu sehen war. Jedoch ist laut Aussage von Pablo dies nicht der Grund seiner Auflösung gewesen.
Man merkt, dass du dich hier sehr neutral positionierst, was eigentlich genau richtig ist. Ich weiß selbst nicht recht, was ich davon halten soll.
Aber so viele gehen kritisch an die Sache dran und beleidigen, da ist es schon gut, wenn man eine Berichterstattung fair hält. Gerade weil der Probleme hat und das sowieso schon nicht so gut ist für ihn. Aber wie siehst du die Sache selbst?
Einfach lächerlich! Es war zwar zu erwarten, aber wann und wie das kam war wirklich widerlich!
Fantastic posts. Thank you!
Ekelhafte Aktion, finde ich zumindest. Aber ein guter Artikel!