Die Phrase “Darf er so?” kann man in den letzten Wochen immer häufiger im Internet, vor allem auf TikTok, lesen. Nun ist das Wort auch unter die Abstimmung zum Jugendwort des Jahres 2023 gerutscht. Wir haben erklärt, was es damit auf sich hat.
Dass kurze Ausdrücke oder Fragen schnell berühmt werden können, ist wohl längst keine Neuheit mehr. Vor allem durch Kommentarspalten können sich so Sätze und Phrasen binnen weniger Wochen durchsetzen und zunehmend erfolgreicher werden. Auch Twitter (mittlerweile X) spielt dabei nicht selten eine größere Rolle.
“Darf er so?” Meme: Bedeutung, Herkunft, Erklärung & Definition
Bei “Darf er so?” handelt es sich um eine gekürzte Version von “Darf man/er/sie das überhaupt s0?”, die absichtlich provokant kürzer gemacht wurde. Auch die Versionen “Darf sie so?” oder “Darf man so?” sind dabei nicht selten im Umlauf und können genutzt werden.
In der Regel distanziert sich der Schreiber des Kommentars mit diesem Ausdruck von dem, was er damit gerade kommentiert. Das kann zum Beispiel ein Clip auf TikTok sein, der ihm nicht gefällt oder tatsächlich dreistes Verhalten, das zur Schau gestellt werden sollte.
Vor allem in Kommentarspalten findet man “Darf er so?” und “Darf man so?” relativ häufig
Bei der Abstimmung zum Jugendwort des Jahres sorgt der Begriff aktuell jedoch ein wenig für Verwirrung, wieso er überhaupt auf der Liste steht. Tatsächlich ist er zwar auf TikTok und vereinzelt Twitter geläufig und tauchte dort erstmals im Frühjahr 2023 auf – wirklich bekannt oder großartig populär war er jedoch noch nicht. Das ist bei anderen Jugendwörtern ganz anders.
Auf Twitter verstehen deshalb einige nicht, wieso der Begriff überhaupt auf der Liste auftaucht. Es ist allerdings keine Neuheit, dass auch noch nicht so verbreitete Wörter oder ältere (dieses Jahr beispielsweise Yolo) es auf die Liste schaffen.
Die Wörter wurden vorher per Eintrag gesammelt – mitmachen konnte jeder online. Und gerade die TikTok-Community ist dafür bekannt, ziemlich groß zu sein, weshalb sie im Zweifelsfall mehr durchgesetzt bekommt als die auf Twitter und Reddit, die ebenfalls jedes Jahr versuchen, die Trends für sich einzunehmen. Generell sind in diesem Jahr viele der Begriffe TikTok-“related”. Ob eines davon allerdings gewinnen wird, muss sich erst noch zeigen.
2 Kommentare
Ich habe das erfunden. Vor drei Monaten in Berlin.
Ich will Tantiemen!
Da könnte ja jeder kommen!!eins!!elf!
Du wärst wohl enttäuscht, wenn du wüsstest, wie wenig das an Tantiemen wäre, egal, wie viel Prozent. Aber so mancher TikToker wird mit Werbedeals vielleicht ganz gut fahren 😀