Seit einigen Monaten existiert in der Social Media-Welt ein neuer, relativ gefährlicher Trend. Erstmals kam dieser 2023 auf, seitdem steigt seine Verbreitung. Laut Medienberichten endete dieser in ein paar Fällen bereits im Krankenhaus – doch gerade in den USA ist er weiterhin beliebt, auch nach Deutschland kommt er langsam.
Das Wort Borging steht dabei für „Borg“, was wiederum eine Abkürzung für den Begriff „Black Out Rage Gallon“ ist. Ein „Gallon“ bezeichnet in diesem Fall einen Kanister, der eine Gallone, also etwa 3,8 Liter, umfasst.
Einen ganzen Kanister trinken wird zum Trend
Dieser Kanister wiederum wird dann zur Hälfte mit Wasser befüllt und zur anderen Hälfte mit Alkohol, Fruchtsaft und Süßungsmittel. Teilweise wird auch Elektrolyte beigemischt, um einem späteren Kater vorzubeugen. Oft erhalten die Kanister dann noch einen Namen, der mit Edding darauf geschrieben wird, bevor Teilnehmer des Trends sie leertrinken. Doch das ist gefährlich.
Immerhin wird durch die Beigaben wie Süßungsmittel der Alkoholgehalt im Geschmack vertuscht. Teilnehmer des Trends können deshalb nicht einschätzen, wie viel Alkohol sie tatsächlich konsumieren, was wiederum ernsthafte Probleme mit der Leber zufolge haben kann.
Der Trend endet nicht selten im Krankenhaus
Was vielleicht erst wie ein lustiger Trend klingt, ist in Wahrheit eine lebensgefährlich und fahrlässige Dummheit. Die Trinker der „Borgs“ sind sich nämlich selten bewusst, was sie da genau tun. Bei manchen ist die Frage, ob sie überhaupt verstehen, dass ein großer Teil Alkohol im Kanister ist, da die bunten Mischungen in Videos oft großzügig weggetrunken werden. Teilweise sind wohl auch Minderjährige involviert, die in den USA aber gar keinen Alkohol trinken dürfen.
In Massachusetts soll das Ganze im März dieses Jahres zu gleich mehreren Krankenhausaufenthalten geführt haben. Bei einer Party hatten mehrere Studenten, darunter eben auch Minderjährige, sich selbst maßlos überschätzt. Mehrere dutzend Mal musste der Krankenwagen laut einem Bericht vom DailyStar anrücken.