Comicschau
tiktok meme standard
Grafik: Pixabay

„Ausbildungsstart 2023 im Gerüstbau“ Meme erklärt (Herkunft & Bedeutung)


"Ausbildungsstart 2023 im Gerüstbau" Meme erklärt (Herkunft & Bedeutung) 9 Listen to this article

Für einiges an Aufsehen und Memes sorgt aktuell ein Clip der Plattform TikTok, in der ein Gerüstbau-Unternehmen seine zwei neuen Auszubildenden vorstellt und daraus ein Video machen wollte. Gerade auf Twitter und TikTok amüsiert man sich nun über den Ausschnitt.

Dass manche PR-Versuche in die Hose gehen können – obwohl es jetzt wohl so viel Aufmerksamkeit wie noch nie zuvor geben dürfte – sieht man aktuell an einem Clip eines Gerüstbauers, der seine Auszubildenden auf TikTok vorstellen wollte. Auch sprach er hier die Vereinbarung erneut an. Gerade jetzt, wo viele mit ihrer Ausbildung anfangen, schlug der Clip auf den gängigen sozialen Netzwerken ein.

„Ausbildungsstart 2023 Gerüstbau“ Meme erklärt – Herkunft, Ursprung, Bedeutung

Hochgeladen wurde der Clip Anfang August vom TikTok-Konto „rohrfreunde“ aus Hamburg und benötigte nicht lange, um von dort aus recht bekannt zu werden. Bereits zuvor hatte man einige Clips zum Thema Gerüstbau hochgeladen, die meist ein paar tausend Aufrufe erhalten hatten mit wenigen Ausnahmen, die es mal auf bis auf eine halbe Million Zugriffe schafften.


Im Video selbst sieht man den Chef der Firma oder Ausbildungsleiter Christian, wie er die neuen Auszubildenden „Benjamin“ und „Jeremy“ einleitet und damit anfängt, dass er auf eine „schöne Zeit“ in den nächsten drei Jahren hofft. Dann fragt er nach den Zielen, die vereinbart worden sind – worauf die beiden jungen Männer jedoch nicht so recht oder nur schwer eine Antwort parat haben. Selbst wenn Benjamin in Gelb beteuert, alles gelesen zu haben.

Ebenfalls interessant:  Was bedeutet "Sag Vallah" / "Sag Wallah"? – Meme erklärt (Herkunft & Bedeutung)

Auch werden einige Boni versprochen, die es bei Einhaltung geben soll. Unter anderem gehört dazu ein „Nichtraucher-Bonus“, den es bereits von Anfang an geben soll. Auch bekommt man wohl 1.400 Euro, wenn man pünktlich kommt – das amüsierte vor allem einige Nutzer im Netz.

Das Originalvideo auf TikTok wurde mittlerweile heruntergenommen. Wir bilden dieses hier deshalb nicht ab und wurden gebeten, keine Ausschnitte von Memes oder erkennbare Gesichter zu zeigen.


Ulkige, aber auch ikonische Szene geht viral

Vor allem über Twitter entstanden dann viele Memes zum schnell ikonisch gewordenen TikTok-Clip. Nicht nur gab es direkt einige Kurt Krömer-Vergleiche – wegen ähnlichem Aussehen, ähnlicher Sprechart und ähnlicher Wirkung, auch das Aussehen des Chefs wurde genau analysiert und im Internet herausgesucht.

Ebenfalls entstanden einige Memes, die das Ganze bildlich machten. Viele davon erreichten über 4.000 Likes auf Twitter, was für deutsche Twitter-Verhältnisse ziemlich viel ist.

Vor allem bemitleideten einige Nutzer die beiden jedoch, weil der Clip durchaus etwas unvorteilhaft erstellt wurde und insgesamt eine eigenartige Szenerie darstellt. Gerade das machte ihn so schnell berühmt.


Ebenfalls interessant:  Was heißt "Darf er so?" – Jugendwort erklärt (Herkunft & Bedeutung)
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Einer der Auszubildenden hat sich augenscheinlich mittlerweile öffentlich selbst zu Wort gemeldet

Der Nutzer „Radu1x“, der den Clip auf Twitter gepostet hatte, bekam nicht nur über 6.000 Likes, sondern schrieb auch „Digga was ist das hahahahahah die kündigen doch safe nach einer Woche“. Der Nutzer „crowieLIVE“ schrieb „Also no front, aber bevor ich sowas machen muss, bin ich lieber arbeitslos“. Einige befanden die Arbeitsbedingungen jedoch als sehr gut und merkten auch an, dass die offenbaren Boni ziemlich viel wären fürs einfache Pünktlich kommen und Nichtrauchen.

Obwohl der Clip ein wenig misslungen ist, scheint es sich beim Unternehmen doch um eine sympathische Firma zu handeln, die in anderen Videos durchaus auch besser wegkommt. Wieso ausgerechnet dieses Video hochgeladen wurde, ist zwar unbekannt, aber so hat man dem Internet immerhin ein weiteres deutsches Meme geschenkt, das binnen weniger Stunden ikonisch und berühmt wurde.

Ob der Trend sich allerdings halten und noch auf andere Plattformen wie Reddit oder YouTube überschlagen wird, ist noch nicht klar.


Avatar-Foto

Redaktion

Redaktion der Comicschau. Mehr Informationen finden sich auf der Seite des Teams.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Anzeige

Uns unterstützen

Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

Anzeige