Es dürfte mit aller Wahrscheinlichkeit ein mindestens enges Rennen geworden sein. Doch das Jugendwort des Jahres 2024 ist „Aura“ und damit auch gleichzeitig ein Meme, das in Deutschland und den USA seit einigen Monaten noch immer auf TikTok und Instagram dominiert.
Gleichzeitig ist klar, dass es die beiden Wörter „Schere“ und „Talahon“ nicht geworden sind. Wobei Talahon wahrscheinlich ebenfalls sehr viele Stimmen bekommen haben dürfte, so frisch ist das Wort noch, seitdem es im Frühjahr aufgekommen ist. Im Gegensatz zu Aura gibt es dieses auch bisher nicht im englischsprachigen Bereich.
„Aura“ gewinnt Jugendwort des Jahres
Sogar Tagesschau-Moderatorin Susanne Daubner kehrte für die Verkündung wieder zurück, obwohl sie eigentlich gesagt hatte, sich zurückziehen zu wollen. Dabei ist sie mittlerweile für das Jugendwort eine Art Ikone geworden. Denn durch das Verlesen der Jugendworte des Jahres war sie vor rund zwei Jahren selbst zu einer Art Meme geworden.
Was heißt der Ausdruck „Aura“? Das Wort beschreibt grob gesagt die eigene Ausstrahlung. Wenn man etwas Gutes tut, kann das beispielsweise „+1000 Aura“ geben, genauso gibt es bei schlechten Handlungen aber auch minus Aura. Gerade in Kommentarspalten von besonders tollen oder besonders schlechten Videos wird gerne mit dem Begriff gearbeitet.
Die bisherige Rezeption zur Auswahl ist jedoch nicht groß in den sozialen Netzwerken. Vielleicht auch wegen der aktuell laufenden Ausstrahlung von 7 vs. Wild, die stark polarisiert, ist das Thema bisher eher untergegangen.