Menü schließen
    Letzte Beiträge

    Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

    vor 2 Tagen

    Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

    vor 2 Tagen

    Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

    vor 3 Tagen
    Beliebte Beiträge
    News
    News

    „Datenschutzpapier!“: Streamer EisteeLePeach wird von Frau während Livestream verfolgt

    Bastian Braun23. Juni 2025

    Immer wieder haben Streamer in den vergangenen Jahren schon Probleme bekommen wegen IRL-Streams. Dabei filmen…

    Nach Vorfall bei einzigHugo: Freundin Chiara äußert sich in Statement bei neuem Livestream

    21. Juni 2025

    Game Zero auf Joyn: Das sind alle Teilnehmer und Kandidaten

    vor 7 Tagen
    Facebook Twitter/X Instagram YouTube Discord
    • Über uns
    • Team
    • Werbung & Kooperationen
    • FAQ
    • Newsletter
    • Kontakt
    Twitter/X Instagram YouTube Reddit Discord
    ComicschauComicschau
    • News

      Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

      vor 2 Tagen

      Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

      vor 2 Tagen

      Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

      vor 3 Tagen

      Kritik zu „Monster Summer“: Die Rückkehr der Märchen

      vor 5 Tagen

      7 vs. Wild: Deshalb findet Staffel 5 ohne Fritz Meinecke statt

      vor 6 Tagen
    • Social
      1. YouTuber
      2. Streamer
      3. Twitter/X
      4. TikTok
      5. Instagram
      6. Reddit
      Featured
      News

      7 vs. Wild: Deshalb findet Staffel 5 ohne Fritz Meinecke statt

      Bastian Braunvor 6 Tagen
      Zuletzt

      7 vs. Wild: Deshalb findet Staffel 5 ohne Fritz Meinecke statt

      vor 6 Tagen

      Game Zero auf Joyn: Das sind alle Teilnehmer und Kandidaten

      vor 7 Tagen

      Einbruch bei Holles „Honest Kebab“-Dönerladen in Hamburg – Das ist bisher bekannt

      vor 1 Woche
    • Memes
      1. Erklärt!
      2. Bedeutungen
      3. TikTok
      4. Instagram
      Featured
      Erklärt!

      „Ich muss raus“-Memejunge meldet sich Jahre später über Instagram zu Wort

      Bastian Braun30. April 2025
      Zuletzt

      „Ich muss raus“-Memejunge meldet sich Jahre später über Instagram zu Wort

      30. April 2025

      Hilti Passat als Meme: Das hat es mit dem Trend im Netz auf sich

      20. März 2025

      Kulturkritiker reagiert auf „German Brainrot“: Das steckt dahinter

      18. März 2025
    • Film & Serien
      1. Kinovorschau
      2. Filmkritiken
      3. Animation
      4. Serien
      Featured
      Kino

      Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

      Bastian Braunvor 2 Tagen
      Zuletzt

      Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

      vor 2 Tagen

      Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

      vor 2 Tagen

      Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

      vor 3 Tagen
    • Comics
      1. Comickritiken
      Featured
      Comics

      Gewinnspiel: Wir verlosen 3x das Micky Maus-Magazin mit Spezialcomic

      Redaktionvor 2 Wochen
      Zuletzt

      Gewinnspiel: Wir verlosen 3x das Micky Maus-Magazin mit Spezialcomic

      vor 2 Wochen

      Micky Maus: Für die Ducks geht es nach Trier, Luxemburg und ins Saarland

      vor 2 Wochen

      LTB Fahrrad: Neue Nebenreihe tritt in die Pedale

      30. Juni 2025
    • Games
      1. Spielkritiken
      2. Nintendo
      3. Indie
      Featured
      Deals

      Große Rabatte: Wieso sich die LEGO Animal Crossing-Sets gerade jetzt lohnen

      Bastian Braun20. Juni 2025
      Zuletzt

      Große Rabatte: Wieso sich die LEGO Animal Crossing-Sets gerade jetzt lohnen

      20. Juni 2025

      Wieso Sonic Racing CrossWorlds eine Kampfansage an Mario Kart ist

      11. Juni 2025

      Neues Spin-off: „Splatoon Raiders“ für die Nintendo Switch 2 angekündigt

      11. Juni 2025
    Unterstützen!
    ComicschauComicschau
    Home»Erklärt!»Doctor Who: Alle Classic Doctors-Charktere erklärt
    Erklärt! News Serien

    Doctor Who: Alle Classic Doctors-Charktere erklärt

    Daniel LossevVon Daniel Lossev24. Januar 202310 Minuten Lesezeit0
    Teilen Facebook Twitter Pinterest Reddit Email WhatsApp
    doctor who
    Teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email Reddit WhatsApp

    Die britische Sci-Fiction Serie „Doctor Who“ feiert in diesem Jahr, ihr 60-jähriges Jubiläum. Sowohl früher als auch heute begeistern die Abenteuer der blauen Polizeibox, die durch Raum und Zeit reist. Und mit dem bald schon 16ten Schauspieler, der den Mantel übernehmen wird, haben wir schon zahlreiche Doctors in den Jahren bekommen.

    Doch was macht sie genau einzigartig? Wie haben sich die klassischen Doctors unterschieden und was blieb gleich über all diese Jahre? Bei diesem Artikel konzentrieren wir uns die Doctors vom Start der 60er bis zu den 90er, die sogenannte „Classic Who“ Ära. Ein weiterer Artikel, der sich auf die Doctors der neuen Serie fokussiert, wird später folgen. Hier werden zunächst die klassischen Doctor Whos erklärt, also alle „alten“ Doctor Who Charaktere.

    Grundwissen zum Doctor und der Serie – Was ist Doctor Who eigentlich? Und was ist Doctor Who Classic?

    Doch bevor wir anfangen, nochmal paar wichtige Fakten. Der Doctor ist ein Alien vom Planeten Galifrey. Er gehört der Rasse der Time Lords an. Er reist mit einer blauen Polizeibox durch Raum und Zeit. Diese ist die sogenannte „TARDIS“, eine Raum- und Zeitmaschine, die eigentlich einen Tarnmodus hat, aber seit der ersten Episode das Aussehen einer britischen Polizeibox der 1960er Jahren hat.


    Persönlich hält der Doctor aber wenig von seiner eigenen Rasse und ist deshalb auch mit seiner Enkelin Susan geflohen und hat eine TARDIS geklaut. Natürlich hat der Doctor auch paar Gegner, seien es nun die an den Faschismus angelehnten „Daleks“, deren Aufgabe es ist, den Doctor und Andere zu eliminieren; die sogenannten „Cybermen“, die früher mal normale Menschen waren, aber modifiziert wurden und keine Gefühle oder Emotionen besitzen; oder auch „der Master“, der ehemalige beste Freund des Doctors, der zum größten Erzfeind wurde.

    Die Doctor Whos, die alles gestartet haben

    Im Jahre 1963 starte die BBC eine Sci-Fiction Serie, deren Erfolg zur damaligen Zeit undenkbar war. In der Hauptrolle war Willaim Hartnell zusehen, dieser spielte den Doctor. Ein leicht mürrischer und manchmal auch Konflikt suchender älterer Mann, der mit seiner Enkelin Susan, als auch ihren zwei Lehrern Ian und Barbara durch Raum und Zeit reist.

    Über die Zeit hinweg verließen alle drei Begleiter die Serie und neue kamen dazu oder verschwanden auch wieder. Dabei blieb Hartnells Doctor eine Konstante, welche immer blieb. Über die Serie hinweg wurde aus dem doch leicht selbstverliebten und teilweise egoistischen Doctor ein Mann mit einem Herz (oder in dem Falle: zwei) nun am richtigen Fleck. Hartnell selbst behaupte, seine Figur wäre eine Mischung aus dem Weihnachtsmann und dem Zauberer von Oz. Doch nach 3 Jahren kam es für seinen Doctor zum Ende.


    Durch gesundheitliche Gründe musste sich Hartnell von der Rolle zurückziehen und ein Recast musste her; dieses aber war anders als manch andere Recastings einer Rolle. Den das neue Gesicht des Doctors wurde essenziell adressiert und nicht ignoriert, wie bei anderen Recastings oft der Fall war. So wurde Patrick Throughton, damals Mitte 40, zum zweiten Doctor.

    Auch wenn dieser immer noch denselben Charakter spielte, so hatte er verschiedene neue Eigenschaften, die sein Vorgänger nicht hatte. So spielte er vor, ein Idiot zu sein, damit ihm seine Gegner unterschätzen und er sie mit seinem Genie überraschen kann. Er wirkte von daher außen relativ naiv, aber im Inneren hatte er immer ein Plan auf Lager.

    Aber auch seine Zeit hielt nicht so lange und so verabschiedete er sich in der zehnteiligen episodenübergreifenden Serie „The War Games“, wo er, von den Time Lords ins Exil auf die Erde geschickt, gezwungen wird ohne seine TARDIS für Recht und Ordnung zu sorgen. Er wurde auch gezwungen, mal wieder sein Gesicht zu ändern.


    Der etwas andere Doctor

    Pertwees Doctor unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von seinen zwei Vorgängern. Mit dem ersten Doctor der 70er änderte sich das Programm drastisch. Statt Abenteuer durch Raum und Zeit wurde es zu einer Serie mit einem Militärteam, der sogenannten „UNIT-Family“, welche mit dem Doctor unter anderem Alien-Invasionen im Griff hielt. Pertwee war dabei der erste Schauspieler, der die Rolle für vier statt den typischen drei Jahren seiner Vorgänger annahm.

    Sein Doctor war außerdem mehr im Geschehen, sei es nun das Kämpfen usw., involviert als Throughtons oder Hartnells. Das Humoristische, was Throughton in die Rolle brachte, behielt diese Inkarnation aber, auch wenn es runtergeschraubt wurde. Sein Doctor war auch der Erste, der gegen den größten Erzfeind aller Doctoren antreten musste: Den Master.

    Aber nach 3 Jahren Alien Invasionsgeschichten und einem Flug mit der TARDIS durch Raum und Zeit mit der ikonischen Begleiterin Sarah Jane Smith endete die Reise für Pertwees Doctor. Und aus der Asche vom Alten entstand bis dato der wohl ikonischste Doctor von „Classic Who“ und smot eine Ikone der Doctor Who-Serie.


    Der ikonischste Doctor bei Doctor Who

    Nach den zahlreichen Abenteuern mit der UNIT-Family musste ein weiterer Mini-Neustart her. Auch wenn man schon in dem letzten Jahr von Pertwee immer mal wieder paar Abenteuer, die eher in die Kerbe des ersten und zweiten Doctor fielen, hatte. So entfernte man sich komplett von den Alien-Invasionen auf der Erde, aber bevor diese Änderung in vollem Gang kam, hatte man die Geschichte „Robot“ als Startpunkt für eine neue Ära und als Abschiedsgruß der Alten.

    „Robot“ ist mit vielen Elementen eine Handlung, wie sie in den Pertwee-Jahren erschienen wäre, viele der typische Handlungselemente waren vorhanden, deshalb diente die Story sehr gut, um uns den vierten Doctor näher zubringen und zu zeigen, wie er im Kontrast zu seinem Vorgänger stand.

    Wieder einmal war dieser ein deutlich schrillerer Doctor, der seine ganz eigene Art hatte. Anders als bei Throughton konnte man aber nie genau sagen, ob er dies wegen seines Genies machte oder doch nur verrückt drauf war. Und dennoch konnte Bakers Version die Herzen der Fans erobern.


    Clip aus Doctor Who

    Dabei hatte er zahlreiche Begleiter, sei nun die beliebte Sarah Jane oder auch die Timelord-Lady Romana, gespielt von jeweils zwei Darstellerinnen. Auch stellte Baker einen Rekord auf, mit der längsten Zeit, in der ein Schauspieler den Doctor in der Serie spielte. Laut Baker selbst hat er aber nie eine Rolle gespielt und sei einfach nur so drauf gewesen, wie er in der Realität oft war – was seine Co-Stars auch zahlreiche Male bestätigt haben.

    Die Doctoren der 80er Jahre / Doctor Who 1980er

    Mehr als eine halbe Dekade mit einem so beliebten Doctor zu haben, machte es natürlich viel schwerer, einen passenden Nachfolger zu finden. Als John Nathan Turner die Serie als Hauptproduzent im letzten Baker-Jahr übernahm, suchte er nach jemanden, der so anders im Vergleich zu Baker ist. Diesen fand er mit dem damals 29-jährigen Peter Davison.

    Davisons Doctor war dabei der erste Doctor einer schwierigen Ära für Doctor Who. Er war der erste Doctor, der die „Outfit Gimmicks“ hatte, dabei spiegelt sein Look sein relativ junges Alter wider, auch wenn er mitunter eine der wohl eher mürrischen Inkarnationen ist. Genauso wie der 11te Doctor spielte Davison seinen, als wäre er ein alter Mann, gefangen im Körper eines jungen Mannes.


    Sowohl zu seiner Zeit in der Serie, als auch bei Audiobooks von Big Finish ist es der Doctor, der mitunter die meisten Verluste hatte. Im vorletzten Handlungsbogen seiner letzten Staffel, opfert er sich, um erst kürzlich neue Begleiterin Peri zu retten – in einer der wohl beliebten Doctor Who Geschichten aller Zeiten: „The Caves of Androzani„.

    Clip aus Doctor Who

    Dabei war die Staffel noch nicht zu Ende, die letzte Story übernahm der sechste Doctor; der erste, der wirklich kontrovers war unter „Doctor Who“-Fans. Sein Outfit strahlt nur von Farben und soll im Kontrast stehen zu seiner Art, die selbstverliebt, stur und überheblich ist.

    Durch weitere Abenteuer später in Audioform konnte er aber seiner Rolle mehr Tiefe geben und entwickelt sich durchaus zu einer der warmherzigsten Inkarnationen, auch wenn etwas davon in seiner zweiten Staffel „Trial of the Timelord“ schon zu sehen war. Aber mit den sinkenden Quoten musste jemand Neues her und so wurde Baker nach nur zwei Staffeln gefeuert und ersetzt.


    Slyvester McCoy übernahm den Platz von Baker für die letzten Staffeln der Originalserie. Sein Charakter steht dabei sehr im Kontrast zu seinem Vorgänger, so wirkte er in seiner ersten eigenen Staffel sehr ähnlich wie Bakers Doctor, aber durch die darauf folgenden zwei Staffeln wurde eines deutlich: Es ist nur eine Fassade.

    Dies erinnert stark an den zweiten Doctor, der auch eine Fassade annahm, dennoch aber brachte der siebte Doctor auch andere Eigenschaften mit sich, so ist er ein Manipulator und im Kern eine düsterere Inkarnation als viele seiner Vorgänger zuvor, wenn es hart auf hart kommt, hat er immer einen Trick auf Lager.

    Und anders als viele der vorherige Doctoren wollte man diesen hier wieder in das Mysterium gehen, die Frage: „Doctor Wer?“ sollten sich die Zuschauer wieder stellten, doch diese Storyline konnte nur weitergeführt werden in Bücher, deren Kanon-Status, bis heute, bestritten werden kann.


    Clip aus Doctor Who

    Die Serie wurde von der BBC abgesetzt, abseits von Büchern, Audiobooks und einem Charity-Special verschwand Doctor Who von der Bildfläche, die von vielen Fans getauften „Wilderness Years“ hat damit begonnen.

    Der einmalige Doctor / Ende 1980 Doctor Who

    Nachdem die Serie Ende der 80er abgesetzt wurde, gab es immer wieder Versuche, die Serie neu aufleben zu lassen. Viele der Versuche scheiterten. Das Hin und Her ging dabei bis Mitte der 90er, bis man einen Deal mit dem US-Sender FOX einging, für einen Pilotfilm, wenn dieser erfolgreich wird, so würde man eine Serie bestellen und diese mit BBC coproduzieren.

    In der Hauptrolle des Doctors, war zuvor Slyvester McCoy, der wieder seine Rolle des siebten Doctor aufnahm und Paul McGann, der hiermit sein Debüut als der Doctor feiern konnte. Paul McGann. McGann’s Doctor wird dabei von vielen Fans der Serie als eine Mitte zwischen Classic Who und New Who gesehen. Anders als seine Vorgänger war er viel romantischer angesiedelt.


    Aber der Film konnte die gewünschten Einschaltquote bei FOX in den USA nicht knacken, somit wurden auch alle Pläne für eine neue Serie auf Eis gelegt, McGann’s Doctor blieb somit für eine längere Zeit der einmalige; ehe das für Audiobooks bekannte Studio „Big Finish“ an die Tür von McGann klopfte, um neue Abenteuer mit ihm in Audioform zu produzieren.

    Ein weiteres Abenteuer mit McGann als den Doctor sahen wir in dem Short „The Night of the Doctor“, wo wir gesehen haben, warum er sich entschlossen hat, zum War Doctor zu werden. Mit 7 Minuten konnte McGann viele Fans noch einmal begeistern und viele wünschten sich schon da ein Spin-off, was mehr seiner Abenteuer gezeigt hätte, zu diesem kam es nicht. Trotz großer Nachfrage von Fans und McGann selbst.

    Der Kurzfilm „The Night of the Doctor“ von Doctor Who, Quelle: YouTube

    Einen weiteren Auftritt hatte er im Centenary Special der BBC „The Power of the Doctor“, der letzten Episode der dreizehnte Doctor(in). In dieser Episode sahen wir auch den 5.-7. Doctor, sowie auch David Bradley, der die Rolle des ersten Doctor nach „Twice Upon a Time“ (2017) nochmals aufnimmt.


    BBC Big finish Cybermen Daleks Doctor Who Galifrey Jon Pertwee Paul Mcgann The Doctor Time Lord Tom Baker UNIT
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest Reddit WhatsApp Email
    Avatar-Foto
    Daniel Lossev
    • Twitter/X

    Daniel schreibt hier vor allem über Popkultur, News aus der Filmbranche und hat bei Marvel, DC und Co. nach wie vor den Durchblick. Experte für Filme (über 2.000 Filme bei Letterboxd) und Serien, aber auch interessiert an Memes über ebendiese.

    Ähnliche Beiträge

    Kino

    Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

    vor 2 Tagen
    Erklärt!

    Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

    vor 2 Tagen
    Kino

    Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

    vor 3 Tagen
    Abonnieren
    Anmelden
    Benachrichtige mich bei
    guest
    Nicht benötigt, aber brauchbar, wenn du einen Account hier oder Gravatar besitzt.
    Wir sichern deinen angebenen Namen und die Email (wenn angegeben) für deinen nächsten Kommentar, für 48 Stunden.

    guest
    Nicht benötigt, aber brauchbar, wenn du einen Account hier oder Gravatar besitzt.
    Wir sichern deinen angebenen Namen und die Email (wenn angegeben) für deinen nächsten Kommentar, für 48 Stunden.

    0 Kommentare
    Nach Beliebtheit
    Neueste Älteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Letzte Beiträge

    Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

    vor 2 Tagen

    Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

    vor 2 Tagen

    Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

    vor 3 Tagen
    comicschau banner
    Uns unterstützen

    Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

    Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

    Anzeige
    Wir über uns

    Die Comicschau ist ein unabhängiges Web- und Medienmagazin, das sich mit dem Web, Medien, Netzkultur, Memes, Kunst und Kultur beschäftigt.

    Hier findest du unser Team. Und hier kannst du unserem Discord-Server beitreten. Bei mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

    Im Mitgliederbereich anmelden

    Zuletzt meistgelesen
    News
    News

    „Datenschutzpapier!“: Streamer EisteeLePeach wird von Frau während Livestream verfolgt

    Bastian Braun23. Juni 2025
    Jetzt unterstützen
    Comicschau
    Comicschau
    Twitter/X Instagram YouTube Reddit TikTok Twitch Discord
    • Über uns
    • Team
    • Werbung & Kooperationen
    • FAQ
    • Newsletter
    • Kontakt

    © 2017 - 2025 Comicschau - Alle Rechte vorbehalten. | Kontakt / Netiquette / Datenschutz / Impressum

    Ins Suchfeld eingeben und danach Enter drücken, um zu suchen. Drücke ESC zum Abbrechen.

    wpDiscuz
    Liebe Leserinnen und Leser,
    Liebe Leserinnen und Leser,
    bitte entschuldigt die Störung. Um unser Angebot ermöglichen zu können, sind wir auch auf eure Hilfe angewiesen. Über einen kleinen, monatlichen Beitrag würden wir uns freuen, um weiterhin jeden Tag für euch Beiträge veröffentlichen zu können.
    Jetzt unterstützen